- das Zivilgesetzbuch
- - {Civil Code}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Zivilgesetzbuch (DDR) — Das Zivilgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik, abgekürzt ZGB oder ZGB DDR, war das zentrale Privatrechts Gesetzeswerk für die DDR. Es löste dort am 1. Januar 1976 das BGB ab. Das ZGB DDR trat zwar zum 3. Oktober 1990 außer Kraft, ist… … Deutsch Wikipedia
Zivilgesetzbuch (Russland) — Das Russische Zivilgesetzbuch (russisch Гражданский кодекс Российской Федерации, ГК РФ) ist die russische Privatrechtskodifikation und Hauptrechtsquelle des russischen Zivilrechts. Das Russische Zivilgesetzbuch löste das vorherige… … Deutsch Wikipedia
Das Russische Zivilgesetzbuch — (russisch Гражданский кодекс Российской Федерации, ГК РФ) ist die russische Privatrechtskodifikation und Hauptrechtsquelle des russischen Zivilrechts. Das Russische Zivilgesetzbuch löste das vorherige Modellgesetzbuch des sowjetischen… … Deutsch Wikipedia
Zivilgesetzbuch (Lettland) — Das Zivilgesetzbuch der Republik Lettland (Latvijas Republikas Civillikums, CL) ist die Grundlage des lettischen Privatrechts. Es ist das größte lettische Gesetz, umfasst 2400 Artikel und wurde am 28. Januar 1937 verabschiedet. Es galt zunächst… … Deutsch Wikipedia
Das Russische Zivilkodex — Das Russische Zivilgesetzbuch (russisch Гражданский кодекс Российской Федерации, ГК РФ) ist die russische Privatrechtskodifikation und Hauptrechtsquelle des russischen Zivilrechts. Das Russische Zivilgesetzbuch löste das vorherige… … Deutsch Wikipedia
Zivilgesetzbuch (Litauische SSR) — Zivilgesetzbuch der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik (lit. Lietuvos Tarybų Socialistinės Respublikos civilinis kodeksas, LTSR CK) war die umfassende sowjetlitauische Privatrechtskodifikation und Hauptrechtsquelle des sowjetlitauischen… … Deutsch Wikipedia
Zivilgesetzbuch der DDR — Das Zivilgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik, abgekürzt ZGB oder ZGB DDR, war das zentrale Privatrechts Gesetzeswerk für die DDR. Es löste dort 1976 das BGB ab. Das ZGB DDR trat zwar zum 3. Oktober 1990 außer Kraft, ist aber aufgrund … Deutsch Wikipedia
Zivilgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik — Das Zivilgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik, abgekürzt ZGB oder ZGB DDR, war das zentrale Privatrechts Gesetzeswerk für die DDR. Es löste dort 1976 das BGB ab. Das ZGB DDR trat zwar zum 3. Oktober 1990 außer Kraft, ist aber aufgrund … Deutsch Wikipedia
Zivilgesetzbuch — das Zivilgesetzbuch, ü er (Oberstufe) Gesetzbuch, das die zivilrechtlichen Gesetze enthält (CH) Beispiel: Das eheliche Güterrecht ist im Schweizerischen Zivilgesetzbuch ab Artikel 181 geregelt … Extremes Deutsch
Zivilgesetzbuch (Begriffsklärung) — Unter dem Titel „Zivilgesetzbuch“ sind folgende Rechtswerke bekannt: Deutschsprachiger Raum: das Zivilgesetzbuch der Schweiz, das Zivilgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik, in Belgien und Luxemburg die dort jeweils geltenden amtlichen … Deutsch Wikipedia
Zivilgesetzbuch — Zi|vil|ge|setz|buch 〈[ vi:l ] n. 12u; unz.; Abk.: ZGB〉 1. 〈schweiz.〉 Gesetzbuch über das bürgerliche Recht 2. 〈DDR〉 Kodifikation des Zivilrechts (1975 1990 anstelle des Bürgerlichen Gesetzbuches von 1900) * * * Zi|vil|ge|setz|buch, das (schweiz.) … Universal-Lexikon